Canva kostenlos testen

Für den Aufbau deines Online-Geschäfts benötigst du Hilfsmittel. Mit ihnen richtest du dein digitales Geschäft ein. Außerdem erstellst du professionelle Flyer.

Canva kostenlos testen

Canva ist ein Online-Programm für Grafikdesign. Es ist kostenfrei nutzbar, vielseitig sowie leicht verständlich.

Mit Canva erstellst du Designs, die beeindrucken. Du gestaltest Social-Media-Inhalte, erstellst Präsentationen, entwirfst Poster oder produzierst Videos. Sogar dein eigenes Logo lässt sich einfach erstellen. Die Bedienung ist dabei sehr simpel.

Viele Vorlagen helfen dir dabei – du wählst Bilder sowie Grafiken aus, platzierst diese per Drag-and-Drop. Oder auch ohne jegliche Grafikdesign-Erfahrung: Deine Ergebnisse werden dich überraschen. Flyer lassen sich erstellen oder optisch aufwerten. Das macht Spaß!

Canva ist ein Online-Programm für Grafikdesign, das sich einfach bedienen lässt. Es ist kostenlos nutzbar sowie bietet viele Möglichkeiten.

Mit Canva gestaltest du eindrucksvolle Designs ganz einfach. Du erstellst Inhalte für Social Media, Präsentationen oder Poster – oder du produzierst Videos. Sogar ein eigenes Logo ist schnell entworfen.

Die Bedienung ist sehr leicht. Viele Vorlagen stehen bereit. Du suchst dir Bilder sowie Grafiken aus sowie platzierst sie per Drag-and-Drop. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Grafikdesign. Deine Ergebnisse werden dich überraschen, zum Beispiel wenn du Flyer erstellst und diese optisch aufwertest. Das Ganze macht zudem Spaß

Illustration einer grauen Maus mit langen Schnurrhaaren in einem herbstlichen, nebligen Wald. Die Maus blickt auf drei kleine, freundliche Geister, die in der Luft schweben.
Abstrakte Illustration mit geometrischen Formen auf beigefarbenem Hintergrund. Ein großes schwarzes Dreieck überlappt ein rotes Rechteck mit einem ausgeschnittenen weißen Dreieck. Gelbe, rote und schwarze Elemente
Detailreiche Illustration eines Vogels mit grünlich-blauen und goldbraunen Federn, der auf einem Ast sitzt. Umgeben ist der Vogel von üppigen, orange-gelben Blüten und grünen Blättern. Im Hintergrund scheint eine warme Sonne durch den weichen Himmel, was eine harmonische und beruhigende Atmosphäre schafft.

Canva bietet verschiedene Preispläne an. Die Basisversion ist gratis.

Canva ist für die Flyergestaltung gratis nutzbar. Es fallen keine monatlichen oder jährlichen Gebühren an. Allerdings haben bestimmte Elemente ein Wasserzeichen – auch stehen nicht alle Funktionen bereit.

Die kostenfreie Version ist prima zum Ausprobieren. Wer jedoch oft unterschiedliche Inhalte gestalten möchte, sollte die Bezahlversion in Betracht ziehen. Canva Pro kostet zur Stunde 11,99 € monatlich oder 109,99 € jährlich für Einzelpersonen.

Es gibt eine kostenlose Basisversion (Canva Free) sowie eine Pro-Version (Canva Pro). Jede Variante hat Stärken und Schwächen, die sich nach den jeweiligen Ansprüchen richten.

Canva kostenlos testen - Vor und Nachteile:

Canva Free Vorteile:

  • Du kannst über 250.000 kostenlose Vorlagen nutzen. Es gibt viele Designs für verschiedene Zwecke, zum Beispiel für Flyer.
  • Du erhältst Zugriff auf mehr als 1 Million kostenlose Fotos und Grafiken. Damit gestaltest du ansprechende Inhalte.
  • Du bekommst 5 GB Speicherplatz im Internet. Dort speicherst du deine eigenen Designs und hochgeladenen Dateien.
  • Die Bedienung ist einfach. Du ziehst Elemente mit der Maus an die gewünschte Stelle. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um zum Beispiel online einen Flyer zu erstellen.

Canva Free Nachteile:

  • Viele gute Vorlagen und Bilder sind nicht nutzbar.
  • Bestimmte Werkzeuge fehlen, zum Beispiel zum Entfernen des Hintergrunds oder für die automatische Anpassung der Größe.
  • Man kann nur zwei Ordner nutzen, um seine Entwürfe zu ordnen.
  • Das Anpassen an eine bestimmte Marke ist nur begrenzt möglich.

Canva Pro bietet viele Vorteile:

  • Man erhält Zugriff auf über 100 Millionen hochwertige Fotos, Videos und Grafiken. Das erweitert die Möglichkeiten für professionelle Designs.
  • Es gibt mehr als 610.000 Premium-Vorlagen. Diese bieten vielfältige und gute Designoptionen, zum Beispiel für Flyer. Außerdem stehen über 3.000 Premium-Schriftarten zur Verfügung. Nutzer können zusätzlich eigene Schriftarten hochladen.
  • Die erweiterten Bearbeitungswerkzeuge umfassen Funktionen wie den Hintergrundentferner und Magic Resize. Damit kann man schnell die Größe von Designs ändern. Nutzer können bis zu 100 Marken-Kits erstellen. Diese enthalten Logos, Farben und Schriftarten für ein einheitliches Erscheinungsbild.
  • Canva Pro bietet 1 TB Cloud-Speicher. Das ist genug Platz für große Designprojekte. Nutzer können Inhalte erstellen und auf bis zu acht Social-Media-Plattformen direkt aus Canva veröffentlichen. Bei Fragen und Problemen gibt es schnellen Kundensupport rund um die Uhr.
  • Canva Pro bietet künstliche Intelligenz (KI). Mit Canva AI und dem KI-Bildgenerator können Nutzer ihre Designs verbessern und einzigartige Bilder erstellen.

Cannva Pro Nachteile:

  • Canva Pro kostet monatlich 11,99 €. Wer jährlich zahlt, zahlt 109,99 €, was etwa 9,16 € pro Monat entspricht.
  • Manche Werkzeuge, zum Beispiel die Canva KI und der KI-Bildgenerator, sind nicht sofort einfach zu bedienen. Man muss sich erst damit beschäftigen.

Was möchtest du mit Canva machen?

Was möchtest du mit Canva machen? Deine Ziele bestimmen, ob Canva Free oder Canva Pro besser für dich ist.

Für einfache Designarbeiten und das Erstellen von simplen Flyern reicht die kostenlose Version aus. Wer aber mehr Werkzeuge, mehr Medien und ein einheitliches Markenbild braucht, sollte Canva Pro wählen. Damit kannst du professionelle Flyer gestalten und KI-Funktionen nutzen, um kreativer zu sein.

Canva hilft dir, deine Ideen umzusetzen, egal ob du Werbeflyer, Falzflyer oder einfach nur ein besseres Flyerdesign willst. Die Software ist leicht zu bedienen und bietet KI-Funktionen wie einen KI-Bildgenerator. So kannst du professionelle Designs erstellen, auch ohne viel Erfahrung.